
Jahresversammlung GFM am Montag, 17. März, 19.00 Uhr im Begegnungsraum neben der Klosterkirche Münsterlingen
Nach dem geschäftlichen Teil und einem Imbiss spielen wir LOTTO.
Traktanden
1. Begrüssung
2. Wahl von 2 Stimmenzählerinnen
3. Protokoll der Jahresversammlung vom 25. März 2024 (Beilage)
4. Jahresbericht der Präsidentin
5. Jahresrechnung - Revisorenbericht – Mitgliederbeiträge
6. Jahresprogramm 2025/ 26 ( Beilage)
7. Verschiedenes und Umfrage
Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt Sa 26. April 9.30 -10.30, Zelglihalle Landschlacht
Reservieren Sie sich Ihren Verkaufstisch unter
petra.fieber@kleiderboerse-muensterlingen.ch, Weitere Infos siehe unter Flyer Frühlingsbörse
Aktivitäten
- Organisation des monatlichen Senioren-Mittagstisches
- Durchführung von Kinderkleider- und Spielzeugbörsen mit Schülerflohmarkt
- Elternbesuche bei Geburten mit Geschenk
- Fitnessangebot mit Ermässigung für GFM-Mitglieder
- Organisation von Adventsfenster Scherzingen
- Weihnachtsbesuche bei Gemeindemitgliedern ab 80 Jahren
- Mithilfe Kerzenziehen im Alterszentrum Kreuzlingen
- Verschiedene Kursangebote für Jung und Alt
- Organisation von Vorträgen, Ausflügen und der Vereinsreise
Ueber uns
Der Gemeinnützige Frauenverein Münsterlingen wurde 1970 gegründet. Er umfasst die Dörfer Landschlacht und Scherzingen der Gemeinde Münsterlingen. Im Moment zählt er rund 110 Mitglieder im Alter zwischen 30-90 Jahren. Als Gemeinnütziger Verein liegen uns vor allem soziale Aufgaben am Herzen. Politisch und konfessionell neutral steht er allen Frauen offen.
2020 feierte der Verein sein 50jähriges Jubiläum, sozusagen zeitgleich wie das 50jährige Frauenstimmrecht.
Bankverbindung
Gemeinnütziger Frauenverein Münsterlingen, 8596 Scherzingen
IBAN CH81 8080 8009 2481 1735 6, Raiffeisenbank Regio Altnau, PC 85-932-7
Besuch BERNINA International AG in Steckborn 7. November 2024
19 Frauen und Männer fuhren mit Zug oder Auto am 7. November nach Steckborn. Treffpunkt war um 8.50 Uhr bei der Rezeption der BERNINA International AG. Hier zog uns die neueste Creation die B990 in den Bann, welche an einer Stickerei für eine Geburtstagskarte arbeitete. Fasziniert, ja überwältigt waren wir von den ausgestellten Stickereiobjekten, Herbstblätter, welche kaum von den natürlichen zu unterscheiden waren, Seerosen, schwebende Ballone mit Korb. Nach einem geschichtlichen Rückblick und interessantem Vortrag, besichtigten wir den Wareneingang, die Montage der neuesten Maschine, die ganze Logistik bis zum Verpacken und Versand. Anschliessend besuchten wir noch das Creativ Center, wo noch Faden oder andere Nähutensilien eingekauft werden konnten. Leider wurde die Kaffeemaschine für uns nicht in Betrieb gesetzt. Ein paar stärkten sich noch im Bistro, die andern machten sich auf den Weg zum Bahnhof.